Workshop: Nutzerintegration in der agilen Produktentwicklung

Beim World Usability Day 2018 in Stuttgart hielt unsere Kollegin Frieda Preuß einen spannenden Workshop zum Thema „Nutzerintegration in der agilen Produktentwicklung“.

Ein interessantes Thema, denn die Integration des Endnutzers in die Produktentwicklung gilt als maßgeblich für den Produkterfolg und gleichzeitig auch als größte Herausforderung. Ziel der Integration ist es, die Anforderungen, Bedürfnisse und Erwartungshaltungen an ein Produkt zu erfassen und im iterativen Entwicklungsprozess zu berücksichtigen. Die in diesem Zusammenhang gewählten UX-Methoden sollten ein großes Maß an Dynamik, Flexibilität und Effizienz aufweisen. Die Wahl der passenden Methode hängt dabei sowohl von der aktuellen Phase der Produktentwicklung als auch der konkreten Fragestellung ab. In der agilen Produktentwicklung gilt zudem die Durchführungsgeschwindigkeit als ein zentraler Entscheidungsfaktor. Für eine reibungslose Integration gängiger UX-Methoden in eine agile Projektumgebung bedarf es darüber hinaus einer engen Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam. Durch eine aktive Beteiligung der Entwickler an UX-Aktivitäten kann die Zeit für Ergebnisdokumentation und Reporting erheblich reduziert werden, was eine effizientere Weiterentwicklung des Produktes ermöglicht.

[tek_testimonials tt_image_layout=““ tt_autoplay=“auto_off“ tt_content_align=“content-center“][tek_testimonials_single tt_heading=“Frieda Preuß“ tt_quote=“Frieda Preuß beschäftigt sich in ihrer täglichen Arbeit insbesondere mit Requirements im Bereich Engineering Automotive und UX-Beratung für Automotive. Im Mittelpunkt ihres Workshops stehen die verschiedenen Methoden der Integration von iterativen UX-Tests in der agilen Entwicklung sowie deren Anwendung.“ tt_title=“Spiegel Institut Stuttgart GmbH“ tt_position=“Consultant User Experience“ tt_image=“3131″][/tek_testimonials]